Zur Fotogalerie mit allen Bildern
Entdecken Sie die neuesten Technologien und Entwicklungen unserer 30 Aussteller und Partner auf der hybriden Weltleitveranstaltung für intelligente und nachhaltige Stadtentwicklung.
Hier finden Sie uns: Halle 2 / Stand B131 und A129
Brecherspitzstr. 8
81541 Munich
Germany
Tel.: +49 174 4079675
contact@ariadnemaps.com
https://www.ariadnemaps.com/
Ariadne ist das Betriebssystem für Gewerbeimmobilien, das fortschrittliche Kundenanalysen in Echtzeit mit preisgekrönter Genauigkeit unter zertifizierter Einhaltung des Datenschutzes ermöglicht. Verfolgen Sie Ihre Customer Journey mit Ariadnes kostengünstiger Plug-and-Play-Lösung - keine App, keine Netzwerkverbindung, keine Kameras, und dennoch völlig anonym und zu über 95 % genau!
Rosenheimer Str. 141 H
81671 München
Deutschland
Tel.: +49 30 22183-0
info@atenekom.eu
https://www.atenekom.eu/
Die atene KOM GmbH ist ein Partner für die öffentliche Hand. Wir begleiten Kommunen, Landkreise und Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten in den Bereichen Digitalisierung, Energie, Mobilität und Bildung. Unsere Standorte in Europa und Deutschland ermöglichen es uns, auf die regionalspezifischen Bedürfnisse unserer Kunden in ganz Europa einzugehen.
Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH
Lichtenbergstraße 8
85748 Garching
Tel.: +49 911 20671-726
Fax: +49 911 20671-792
info@bayern-innovativ.de
https://www.bayern-innovativ.de/
Bayern Innovativ fördert Innovationen durch Kooperation und Wissenstransfer: zwischen allen Akteuren des Mobilitäts-Ökosystems in Bayern - und darüber hinaus. Wir bieten sowohl Förderprogramme als auch Plattformen für Experten an um sich zu treffen, Ideen auszutauschen und gemeinsam an innovativen Lösungen für die Zukunft der Mobilität zu arbeiten.
Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH
Lichtenbergstraße 8
85748 Garching
Tel.: +49 911 20671-0
smartcity@bayern-innovativ.de
https://www.smart-regions.bayern/
Das bayerische Netzwerk „Smart Cities and Regions“ konzentriert sich auf die Strategieentwicklung und die Schaffung von Maßnahmen zur Datenintegration in Gemeinden, Landkreisen und Regionen. Das Netzwerk ist offen für alle, die sich für Themen und Projekte im Bereich „Smart Cities and Regions“ interessieren. Machen Sie mit!
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Tel.: +49 911 20671-219
thinknet-6g@bayern-innovativ.de
https://www.bayern-innovativ.de/
Um sicherzustellen, dass alle relevanten Akteure in Bayern frühzeitig in die Forschung und Entwicklung von 6G beteiligt sind, hat das Bayerische Wirtschaftsministerium das Thinknet 6G gegründet, um ein agiles Ökosystem aus Akteuren der Branche zu schaffen. Dazu gehören Forschungseinrichtungen, Verbände, Innovatoren, Start-ups und Inkubatoren. Thinknet 6G ist sowohl ein Think Tank als auch eine agile Community für alle Organisationen und Interessengruppen, die sich für jeden Aspekt der 6G-Entwicklung interessieren.
organized by City of Regensburg | Smart City
Bruderwöhrdstraße 15 b
93055 Regensburg
Tel.: +49 941 507-1061
Fax: +49 941 507-4859
R_NEXT@regensburg.de
Intelligente Städte und Regionen nutzen die Möglichkeiten der Informations- und Vernetzungstechnologien im Interesse einer nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung. Viele bayerische Städte und Regionen haben sich bereits auf den Weg gemacht „smart“ zu werden.
Unser Ziel ist es immer, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und die Mitwirkungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten für jeden Einzelnen zu erhöhen. Individuelle Herausforderungen treffen sich mit den Möglichkeiten innovativer Technologien und Lösungen um oft in ko-kreativen Prozessen neue Lösungsansätze zu entwickeln.
Erika-Mann-Straße 9
80636 München
Tel.: +49 89 540 33 0
Fax: +49 89 540 33 79 00
germany@bearingpoint.com
https://www.bearingpoint.com/
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Wir unterstützen weltweit führende Unternehmen in über 75 Ländern durch unsere Geschäftsbereiche: Beratung, Business Services und Software-Lösungen. Wir helfen unseren Kunden in den Bereichen Transport und Automotive bei der Entwicklung der nachhaltigen Mobilität von Morgen.
Barthstraße 12
80339 München
Tel.: +49 89 2306935 00
info@blickfeld.com
https://www.blickfeld.com/
Blickfeld wurde 2017 in München gegründet mit dem Ziel, einen hochleistungsfähigen und massenproduzierbaren LiDAR-Sensor zu entwickeln. Das Unternehmen erreichte dies durch die Neuerfindung von Kernkomponenten der 3D-Sensoren und indem der Aufbau des Geräts überdacht wurde. Das Ergebnis ist ein leistungsfähiger, kleiner und zuverlässiger LiDAR-Sensor, der in Kombination mit Blickfelds Wahrnehmungssoftware unzählige Mobilitätsanwendungen für Smart-City-, Industrie- und Sicherheitsanwendungen ermöglicht.
Pickelstr. 6
80637 München
Tel.: +49 89 203 543 37
info@buehnenpolka.de
https://www.buehnenpolka.de/
Bühnenpolka ist ein Kollektiv aus München. Wir kombinieren komödiantische Elemente mit den Kernwerten Ihres Unternehmens und schaffen so eine individuelle Performance, die bei Ihren Kunden und Mitarbeitern ankommt. Theatralische Werkzeuge sind der Schlüssel um Kreativität bei Ihren Mitarbeitern freizusetzen. Mit Improvisation zielen wir auch darauf ab, Innovationen zu beschleunigen.
Oberanger 32
80333 München
Tel.: +49 89 724019-0
contact@mocci.com
https://www.mocci.com/
Mocci ist eine Marke der CIP Mobility GmbH, die das Thema Mobilität ganzheitlich und im Kontext der vernetzten und digitalen Stadt der Zukunft betrachtet.
Hofmannstr. 54
81379 München
Tel.: +49 89 78576736-23
https://www.cleverciti.com/
Intelligentes Parken für intelligente Städte: Reduzierung der zurückgelegten Fahrzeugminuten. Cleverciti löst die Parkplatzsuche, indem es die Fahrer nahtlos zu den günstigsten Parkplätzen geleitet, wodurch der Suchverkehr und die Fahrzeugemissionen reduziert werden. Zugleich werden die Parkplatzeinnahmen gesteigert und damit auch die lokale Wirtschaft gefördert.
Franz-Mayer-Str. 1
93053 Regensburg
Tel.: +49 941 604889 0
info@mobilitylogistics.de
https://www.mobilitylogistics.de/
Der Cluster Mobilität & Logistik leitet das europäische Mobilitätsprojekt RECIPROCITY. Die Abkürzung steht für „Replication of innovative concepts for peri-urban, rural or inner-city mobility“. Das Ziel des Projekts ist es, innovative Mobilitätskonzepte für ländliche, stadtnahe und innerstädtische Gebiete zu identifizieren und sie anderswo zu replizieren. Der Cluster verwaltet die Aktivitäten des Konsortiums von zehn Partnern aus ganz Europa.
Hollefeldstraße 63
48282 Emsdetten
Tel.: +49 2572 879 159
professional@dometic.com
https://www.dometic.com/delibox
Bringen Sie Ihr Lebensmittelliefergeschäft auf ein neues Niveau mit innovativen Transportlösungen von Dometic. Von temperaturgeregelten Lebensmittellieferboxen mit aktiver Wärme- und Kühltechnologie bis hin zu praktischen Softcoolern. Unsere Produkte helfen Ihnen, treue Kunden zu gewinnen und Ihren Umsatz in diesem schnell wachsenden Marktsegment zu steigern.
Die eBikes sind eine innovative, individuelle und nachhaltige Lösung für Unternehmen, die flexibel, schnell und nachhaltig im urbanen Raum agieren wollen.
Mies-van-der-Rohe-Straße 8
80807 München
Tel.: +49 89 62060 0
cic@ts.fujitsu.com
https://www.fujitsu.com/
Fujitsu ist ein führender Informations- und Telekommunikationsanbieter, der seine Kunden in allen Aspekten der digitalen Transformation unterstützt. Fujitsu verbindet IT-Services & Produkte mit zukunftsweisenden digitalen Technologien und schafft gemeinsam mit Kunden & Partnern neue Werte. In Deutschland, Österreich und der Schweiz hat Fujitsu ca. 5000 Mitarbeiter und über 10000 Channel-Partner.
Steinsdorfstraße 8
80538 München
Tel.: +49 89 4111 5077
kkillmann@gbci.org
https://www.gbci.org/
GBCI ist die globale Verifizierungsstelle zur Anerkennung hervorragender Leistungen in der „grünen Wirtschaft“ durch die exklusive Verwaltung von Benchmark-Systemen wie LEED, WELL und andere. GBCI Europe ist ein regionaler Knotenpunkt, der den Bedürfnissen der europäischen Green Building-Gemeinschaft dient. Dies geschieht durch Kundenunterstützung mit Projektteams vor Ort und weitere Interessensvertreter.
Gotzinger Str. 8
81371 München
Tel.: +49 151 6453 2498
marketing@hawadawa.com
https://www.hawadawa.com/
Unsere Lösung bietet eine flächendeckende Überwachung der Luftqualität in Echtzeit sowie kontextbezogene Erkenntnisse und Analysen mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung in geprüfter Qualität und basierend auf anerkannten Normen. Ganze Städte können so auf kommerziell tragfähige Weise abgedeckt werden. Wir machen Städte datenmäßig fit und unterstützen sie dabei, nachhaltiger, gesünder und attraktiver zu werden.
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing
INYO realisiert maßgeschneiderte Leichtfahrzeuge, die automatisch betrieben werden können. Von der Konstruktion bis zum Betrieb wird das Fahrzeug von einem digitalen Zwilling begleitet, der eine schnelle Realisierung von kundenspezifischen Fahrzeugkonzepten ermöglicht. Basierend auf diesem Ansatz wird derzeit das INYO CAB, ein 2- bis 4-sitziges Leichtbau-Shuttle, entwickelt.
Rosa-Bavarese-Str. 3
80639 München
LiangDao ist ein weltweit führender Systemanbieter von LiDAR-Sensoren, der Industriekunden ein komplettes Paket von LiDAR-Sensorsystemen anbietet, einschließlich LiDAR-Hardware in Automobilqualität, Wahrnehmungssoftware, Tests, Validierung und Datendiensten. Mit der Auszeichnung „Top 100 Innovatoren“ in Deutschland widmet sich LiangDao der Anwendung von LiDAR-Systemen für eine breite Palette von Anwendungen in Smart City und Automotive.
Department of Communal Services
GeodataService
Denisstr. 2
80335 München
München ist die drittgrößte Stadt in Deutschland. Die Stadtverwaltung von München hat über 30.000 Beschäftigte. Im Jahr 2019 hat der Münchner Stadtrat beschlossen, dass die bayerische Landeshauptstadt bis 2035 klimaneutral werden soll. So ist München ein Partner in vielen EU-geförderten Projekten und sucht aktiv die Zusammenarbeit mit anderen Städten zu zentralen Zukunfts- und Smart-City-Themen.
EMM e.V. Head Office
Kardinal-Döpfner-Str. 8
80333 München
Tel.: +49 89 452 056-010
info@metropolregion-muenchen.eu
https://www.metropolregion-muenchen.eu/
Die Metropolregion München ist weit mehr als nur einer der erfolgreichsten Wirtschaftsräume in Europa. Um diese Attraktivität weiter zu stärken arbeiten Landkreise und Städte gemeinsam mit Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft im Verein Europäische Metropolregion München (EMM e. V.) zusammen. EMM e. V. bietet die Plattform für übergreifende Themen, initiiert gezielte Dialoge und organisiert gemeinsame überregionale Auftritte.
Messegelände
81823 München
Tel.: +49 89 949 11308
info@bau-muenchen.com
https://www.bau-muenchen.com/
Die BAU ist die weltweit führende Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme und die größte und wichtigste Veranstaltung der Branche.
BAU 2023: 17. – 22. April 2023
Weitere Informationen: bau-muenchen.de
Messegelände
81823 München
Tel.: +49 89 949 11308
projektleitung@digital-bau.com
https://www.digital-bau.com/
Fachmesse für digitale Lösungen in der Bauwirtschaft.
DIGITALBAU CONFERENCE & NETWORKING 2023: 4. – 6. Juli 2022
Weitere Informationen: digital-bau.com
Senator-Gerauer-Str. 25
85586 Poing / Grub
Tel.: +49 89 949 11638
info@bauzentrum-poing.de
https://www.bauzentrum-poing.de/
Wohnen mit Innovationen: Das Bauzentrum Poing bei München ist Bayerns größte Hausausstellung. Entdecken Sie die Vielfalt von Architektur, Innovation und Wohnatmosphäre in rund 60 Modellen direkt vor Ort. Weitere Informationen: bauzentrum-poing.de
Rosenheimer Straße 44
83064 Raubling
Tel.: +49 8035 96463-0
Fax: +49 8035 96463-29
info@mobiworx.de
https://www.mobiworx.de/
MOBIWORX entwickelt, produziert, vertreibt und wartet webbasierte telematische Systemlösungen für die digitale Transformation und Optimierung von Unternehmensprozessen. Zu unseren Kunden zählen vor allem öffentliche Verwaltungen und Smart Cities. Mit unseren Lösungen wird die Datenerfassung automatisiert und eine digitale Transformation von Geschäftsprozessen wird zum Standard.
Schloßlände 26
85049 Ingolstadt
Perpetuum Progress ist Partner für Simulationstechnik in der Serienentwicklung für OEMs und First-Tiers. Auch in Forschungsprojekten entwickeln wir innovative Lösungen auf dem Weg zur autonomen Mobilität. Diese kombinierte Erfahrung ermöglicht es uns, unsere eigene innovative Plattform mit dem Namen „Open Validation Plattform“ (OVAL) als Dienstleistung anzubieten. OVAL ist eine Plattform für den Datenaustausch von digitalen Assets zur virtuellen Validierung.
Bernhard-Wicki-Straße 8
80636 München
Tel.: +49 89 5790-50
Fax: +49 89 5790-5999
https://www.pwc.de/
Als Unternehmen mit 12.000 Mitarbeitern ist PwC nicht nur die führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in Deutschland, sondern auch Technologie-Innovator und Softwareanbieter. Getreu dem PwC-Motto "solve important problems" engagieren wir uns mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und mobiler Technologie. Wir treiben die Mobilitätsrevolution voran und entwickeln Lösungen für moderne und lebenswerte Städte.
Helga-Krismer-Platz 1
6020 Innsbruck
Österreich
Tel.: +43 664 4678233
office@swarm-analytics.com
https://www.swarm-analytics.com/
Wir von Swarm Analytics wollen die Smart City von morgen mitgestalten! Wir glauben, dass Künstliche Intelligenz dabei eine große Rolle spielt und sind überzeugt, dass neue Technologien die Lebensqualität von uns allen verbessern können - ohne dabei die Privatsphäre, individuelle Bewegungsdaten und persönliche Freiheit zu opfern.
Hansastraße 12-16
80686 München
Tel.: +49 162 2035800
info@roo.si
https://www.roo.si/
Hinter Smart Data Services stehen Unternehmen wie die roosi GmbH mit jahrzehntelanger Erfahrung und Expertise im kommunalen Umfeld und im Umgang mit strukturierten und unstrukturierten Daten. Wir verhelfen unseren Kunden zu ganzheitlicher Echtzeitfähigkeit und besseren Entscheidungen. Unser Geschäft ist geprägt von Vertrauen, fairen Geschäften und offener Kommunikation.
Thurn-und-Taxis-Str. 22
90411 Nürnberg
Tel.: +49 911 519470
mail@SplusS.de
https://www.SplusS.de/
Innovative Sensortechnik (Temperatur, Feuchte, Druck, Luftqualität, Licht, Intensität, etc.) und Feldgeräte für Mess- und Steuerungsaufgaben in der Gebäudetechnik in der Qualität von "Made in Germany"!
Research Cooperation SAVeNoW
coordinated by AUDI AG
MX452
Schollstraße 8
85055 Ingolstadt
Tel.: +49 841 89-33574
gerhard.stanzl@audi.de
SAVeNoW schafft einen funktionsfähigen und übertragbaren digitalen Zwilling für den Stadtverkehr. Statische und dynamische Elemente werden digital erfasst und virtuell abgebildet. Maßnahmen (in den Bereichen Verkehrseffizienz, Sicherheit und Ökologie) werden durch „Was-wäre-wenn-Szenarien“ simuliert. Der Dialog mit den Bürgern über automatisierte Mobilität und Nutzung der gesammelten Daten für den digitalen Zwilling trägt zur Akzeptanz der Technologie bei.
Nymphenburger Str. 39
80335 München
Tel.: +49 89 38197 3000
info@5gsynergiewerk.de
https://www.5gsynergiewerk.de/
5G Synergiewerk ist ein innovativer Funkturm-Dienstleister. Der Fokus liegt auf der Implementierung von 5G-Straßenleuchten.
MTZ, Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
urbanistic entwickelt eine SaaS-Plattform, die es Stadtplanern und Architekten ermöglicht, die Risiken und Potenziale ihrer Planungsvarianten leicht erkennen zu können. Intuitive Modellierungswerkzeuge, Echtzeitsimulationen und sofortige KPI-Berechnungen geben ein direktes Feedback zu allen entscheidungsrelevanten Parametern.
c/o BASE
Blütenstr. 15
80799 München
Tel.: +49 89 6931495 40
info@umi.city
https://www.ui.city/
[ui!] Urban Mobility Innovations bietet Ihnen an, Ihre Region auf dem Weg der Digitalisierung hin zu einer Smart City / Smart Region zu begleiten. Unsere Datenanalysen auf Basis von Floating Car Data (FCD) unterstützen Sie dabei, die Verkehrs- und Parksituation in Ihrer Stadt zu verstehen und zu optimieren sowie eine erste Orientierungshilfe bei der Auswahl der geeigneten Technologie zur Digitalisierung des Parkens an die Hand zu geben.
Rosenheimer Str. 143C
81671 München
Deutschland
Tel.: +49 89 24210-7500
Fax: +49 89 24210-7557
welcome@invest-in-bavaria.de
https://www.invest-in-bavaria.com
Seit 1999 unterstützt Invest in Bavaria Unternehmen aus dem In- und Ausland dabei, einen Standort in Bayern aufzubauen oder zu erweitern. Invest in Bavaria stellt individuell Informationen zusammen, hilft, den optimalen Standort in Bayern zu finden und vermittelt die Kontakte, die für die Projektrealisierung benötigt werden: zu Behörden und Verbänden ebenso wie zu wichtigen Netzwerken vor Ort. Invest in Bavaria wird vom weltweiten Netzwerk der 31 bayerischen Auslandsrepräsentanzen unterstütz, hauptsächlich von den Büros in den USA, Japan und Indien. Außerdem betreibt Invest in Bavaria weltweites Standortmarketing für den Wirtschaftsstandort Bayern. Der Service von Invest in Bavaria ist kostenfrei, alle Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Weitere Informationen über Invest in Bavaria.
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Deutschland
Tel.: +49 911 20671-0
info@bayern-innovativ.de
https://www.bayern-innovativ.de
Bayern Innovativ – die 1995 gemeinsam durch Vertretende der bayerischen Politik, der Wirtschaft und der Wissenschaft etablierte "Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH“– ist ein wichtiger Bestandteil der Innovationspolitik Bayerns. Wir geben seit über 25 Jahren Innovationsimpulse. Dabei haben wir insbesondere kleine und mittlere Unternehmen im Blick, da ihnen oft die Ressourcen für ein aufwändiges Innovationsmanagement fehlen. Ihnen ermöglichen wir mit passgenauen Innovationsdienstleistungen, ihre Ideen schneller erfolgreich umzusetzen.
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Deutschland
Tel.: +49 89 5116-0
Fax: +49 89 5116-1306
ihkmail@muenchen.ihk.de
https://www.muenchen.ihk.de
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern ist mit rund 410.000 Mitgliedsunternehmen die größte IHK bundesweit. Darüber hinaus ist die Kammer eines der größten Unternehmensnetzwerke in Europa. Unser oberstes Ziel ist, beste Rahmenbedingungen für den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg der gewerblichen Unternehmen in München und Oberbayern zu schaffen. Durch engen Austausch mit Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung sorgen wir dafür, dass die Anliegen der Unternehmer auch wirklich gehört werden.
Rosenheimer Str. 143C
81671 München
Tel.: 089660566-0
Fax: 089660566-150
marketing@bayern-international.de
https://www.bayern-international.de
Bayern International ist ein Unternehmen des Freistaates Bayern und seit mehr als 25 Jahren ein zentraler Akteur der bayerischen Außenwirtschaftsförderung. In Kooperation mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium werden jedes Jahr eine Vielzahl von Projekten weltweit organisiert. Sie alle haben das Ziel, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Bayern bei ihren Exportbemühungen zu unterstützen. Das umfangreiche Serviceprogramm umfasst internationale Messebeteiligungen, Delegationsreisen, Unternehmerreisen, Delegationsbesuche, digitale Veranstaltungen sowie die Firmendatenbank Key to Bavaria.
Weitere Informationen über Bayern International.